Vom Service zum Manager, vom Sammler zum Koch – was er in die Hände nimmt, scheint sich zu formen: Stefan Reichstam führt und bekocht seit April das traditionelle „Wirtshaus Leindl“ in Krems – eigentlich noch immer bekannt unter „Hutter“, eine der besten Adressen für Küche und Hotel mitten in den Weingärten des „Weinzierlberg“.

Das ehemalige Hotel „Hutter“ gehört Martin Nigl, eine „Weingröße“ im Kremstal, nun hat er auch das Weingut Leindl übernommen und für das Hotel neue Pächter gesucht. Mit Stefan Reichstam hat er eine sehr gute Wahl getroffen und es sollte nun alles ein wenig anders, ein bisserl neu werden, weil das „Hutter“ in den Corona-Jahren ziemlich abgebaut hat. Und so wurde das Branding neu aufgesetzt und mit dem „Weinpartner“ Leindl entstand nun das „Wirtshaus Leindl“ mit teilweise neuer Einrichtung und schön adaptiertem Gastgarten – und ganz wichtig, ein junges, sehr engagiertes Team betreut die Gäste.

Eigentlich ist das „Wirtshaus“ ein Hotel mit sehr schönen Zimmern, Pool und einen Restaurant mit hervorragender Küche, denn am Herd steht der neue Pächter Stefan, der in Österreich, der Schweiz, auf den Balearen und Mallorca im Service, in der Küche und im Management seine Erfahrungen gesammelt hat. Mit seiner Lebenspartnerin Jasmin Koberstein-Schwarz checkt er die rund 20 Zimmer, die ausgezeichnete Küche und den Service. An den Ruhetagen streift der Chef durch die Gegend, sammelt Beeren, Pilze und Kräuter, die er selbst verarbeitet und im Hotel und Restaurant anbietet.

Es macht ihm „verdammt viel Spaß“ und er möchte „hier vor Anker bleiben“ sagt Stefan Reichstam, der auch noch gewerblicher Bootsführer ist — das mit dem Anker könnte sich erfüllen, die Donau ist ja nur einen Katzensprung entfernt!

www.wirtshausleindl.at